Diagnostik bei Hochbegabung – einfühlsam, fundiert, individuell

Wenn Ihr Kind Fragen stellt, für die andere noch keine Worte haben – wenn es intensiver denkt, fühlt, begreift – dann taucht oft die Frage auf: Ist mein Kind hochbegabt?

In meiner Praxis begleite ich Sie und Ihr Kind bei dieser wichtigen Frage mit viel Erfahrung, Empathie und fachlicher Sorgfalt. Hochbegabung lässt sich nicht allein an einem IQ-Wert festmachen – sie zeigt sich im ganzen Erleben, Denken und Fühlen eines Kindes. Die Diagnostik hilft dabei, dieses besondere Profil sichtbar zu machen – und bildet die Grundlage für eine passende schulische und emotionale Unterstützung.

Wie läuft die Diagnostik ab?

Meine diagnostische Begleitung umfasst in der Regel drei Schritte – behutsam und auf Augenhöhe gestaltet:

 

Erstgespräch (mit den Eltern und dem Kind, auch online)
In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihre Beobachtungen, Fragen und Ziele. Dabei ist Raum für alles, was Ihnen wichtig ist – denn jedes Kind bringt eine ganz eigene Geschichte mit.

 

Diagnostiktermine (mit dem Kind)

Je nach Alter und Ausdauer des Kindes erfolgt die Testung an ein bis zwei Terminen. Ich arbeite mit den international anerkannten Intelligenztests WISC-V (für Schulkinder) und WPPSI-IV (für Kindergartenkinder). Die Tests ermöglichen eine differenzierte Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten – immer im Kontext der Persönlichkeit und Entwicklungsumgebung Ihres Kindes.

Dabei steht nicht nur das Ergebnis im Mittelpunkt, sondern vor allem der Weg dorthin: Ein gutes Kennenlernen, das behutsame Aufbauen von Vertrauen und ein sicherer, wertschätzender Rahmen sind mir besonders wichtig.

 

Nachgespräch (mit den Eltern, auch online)
In einem ausführlichen Auswertungsgespräch erhalten Sie eine klare, verständliche Rückmeldung zu den Ergebnissen und was sie konkret bedeuten – für den Alltag, den weiteren Weg in Schule und Familie. Auf Wunsch erhalten Sie eine schriftliche Stellungnahme für Kindergarten oder Schule.

Warum zu mir?

Ich arbeite seit vielen Jahren mit hochbegabten Kindern und ihren Familien – mit tiefem Verständnis für die Besonderheiten, aber auch die Herausforderungen, die Hochbegabung mit sich bringen kann. Jedes Kind wird bei mir als ganze Persönlichkeit gesehen. Diagnostik ist für mich kein Prüfverfahren, sondern eine Einladung, ein Kind in seiner Einzigartigkeit zu erkennen.

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren?
Ich begleite Sie und Ihr Kind mit Fachwissen, Herz und Erfahrung.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Termine zur Diagnostik finden sowohl in Wien, als auch in Klagenfurt in meiner Praxis statt. Vereinzelt  und nach Absprache können Sie auch bei Ihnen zuhause stattfinden, sofern die Rahmenbedingungen für eine klinisch-psychologische Diagnostik eingehalten werden können (störungsfreie Umgebung, die eine genaue Einhaltung der Testvorgabe gewährleisten können).